Mit Bücher.World findest Du Bücher Du in hunderten Online-Shops - von Romanen bis zur Fachliteratur.
Bücher.World ist eine Suchmaschine speziell für Bücher.
Mit Bücher.World kannst Du ganz einfach nach Romanen, Fachliteratur, Sachbüchern, Lexika und mehr im Internet suchen - wir zeigen Dir die besten Angebote, die wir in mehreren hundert Online-Buchfachgeschäften finden konnten. Mit einem Klick gelangst Du auf die Seite des Online-Shops, in dem Du das Buch kaufen kannst.
Kategorien
Neue Wege in der Geschichtsschreibung - Über den kulturwissenschaftlichen Blick auf den Ersten Weltkrieg

Neue Wege in der Geschichtsschreibung - Über den kulturwissenschaftlichen Blick auf den Ersten Weltkrieg

8,99 €
Erscheinungsdatum: 01.01.1970
Auflage: Dirk Kuntze
gefunden bei AMZN_Retail
Zum Shop

Beschreibung

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Lektüreseminar: "Zeitalter der Extreme", 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2004 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum neunzigsten Mal. Pünktlich zu diesem "Jubiläum" erschien die Enzyklopädie Erster Weltkrieg als bisherige "Krönung" der wissenschaftlichen Publikation zum Schlüsselereingis des "kurzen 20. Jahrhunderts". Die Anzahl der Publikationen zum Ersten Weltkrieg hält sich seit Mitte der achtziger Jahre auf nahezu unverändertem Niveau. Den eigentlichen Kernpunkt des "historiographischen Booms" um den Ersten Weltkrieg bildet das modernste Medium im Kanon der wissenschaftlichen Quellen, das Internet. Erster Programmpunkt dieses Buches ist die inhaltliche Untersuchung der Veröffentlichung im Internet. Genauer, der auf wissenschaftlichem Niveau verfassten Webseiten im Worldwide Web, und dies vorrangig als Untersuchung innerhalb des deutschen Bereichs des Internet. (Webseiten die auf .de enden). Untersuchungsgegenstand bilden neun Webseiten. Sechs Seiten im deutschen Netz, zwei europäische sowie eine englische Webseite. Zentrale Fragen der Arbeit stellen sich aus der Wesensbestimmung des "Booms". Seit wann kann von einem "Boom" gesprochen werden? Das heißt, seit wann sind die untersuchten Webseiten online? Wie gestaltet sich dieser "Boom"? Welche Themen beherrschen die Verfasser? Wie gestalten sich die nicht im deutschen Netz erschienenen Seiten? Weisen sie bedeutende Unterschiede auf? Aus diesem Horizont erwachsend, stellt sich die Frage nach inhaltlichen Neuerungen der Forschung über den Ersten Weltkrieg. Wie konstituiert sich der "kulturwissenschaftliche Blick" auf den Ersten Weltkrieg? Natürlich muss gerade, wenn wir von dem "Boom" in der Geschichtswissenschaft sprechen, die "Publikationsfülle" eingedämmt, in diesem...

Neue Wege in der Geschichtsschreibung - Über den kulturwissenschaftlichen Blick auf den Ersten Weltkrieg von Dirk Kuntze im Online-Buchhandel:

Neue Wege in der Geschichtsschreibung - Über den kulturwissenschaftlichen Blick auf den Ersten Weltkrieg
Neue Wege in der Geschichtsschreibung - Über den kulturwissenschaftlichen Blick auf den Ersten Weltkrieg
17,95 €
gefunden bei Thalia
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik,...
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 1,7, Universität Leipzig (Institut für Kulturwissenschaft), Veranstaltung: Lektüreseminar: 'Zeitalter der Extreme', Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2004 jährte sich der Beginn des Ersten Weltkrieges zum neunzigsten Mal. Pünktlich zu diesem ¿Jubiläum¿ erschien die Enzyklopädie Erster Weltkrieg als bisherige ¿Krönung¿ der wissenschaftlichen Publikation zum Schlüsselereingis des ¿kurzen 20. Jahrhunderts¿. Die Anzahl der Publikationen zum Ersten Weltkrieg hält sich seit Mitte der achtziger Jahre auf nahezu unverändertem Niveau. Den eigentlichen Kernpunkt des ¿historiographischen Booms¿ um den Ersten Weltkrieg bildet das modernste Medium im Kanon der wissenschaftlichen Quellen, das Internet. Erster Programmpunkt dieses Buches ist die inhaltliche Untersuchung der Veröffentlichung im Internet. Genauer, der auf wissenschaftlichem Niveau verfassten Webseiten im Worldwide Web, und dies vorrangig als Untersuchung innerhalb des deutschen Bereichs des Internet. (Webseiten die auf .de enden). Untersuchungsgegenstand bilden neun Webseiten. Sechs Seiten im deutschen Netz, zwei europäische sowie eine englische Webseite. Zentrale Fragen der Arbeit stellen sich aus der Wesensbestimmung des ¿Booms¿. Seit wann kann von einem ¿Boom¿ gesprochen werden? Das heißt, seit wann sind die untersuchten Webseiten online? Wie gestaltet sich dieser ¿Boom¿? Welche Themen beherrschen die Verfasser? Wie gestalten sich die nicht im deutschen Netz erschienenen Seiten? Weisen sie bedeutende Unterschiede auf? Aus diesem Horizont erwachsend, stellt sich die Frage nach inhaltlichen Neuerungen der Forschung über den Ersten Weltkrieg. Wie konstituiert sich der ¿kulturwissenschaftliche Blick¿ auf den Ersten Weltkrieg? Natürlich muss gerade, wenn wir von dem ¿Boom¿ in der Geschichtswissenschaft sprechen, die ¿Publikationsfülle¿ eingedämmt, in diesem Fall, durch Auswahl eingegrenzt werden. Ein derartig umfangreicher Forschungsgegenstand würde sonst die Untersuchung für unausführbar erklären. Die Erörterung der ¿modernen Forschungsaspekte¿ vollzieht sich daher an fünf beispielhaft ausgewählten Publikationen aus den Jahren 2000 bis 2005. Untersucht wird die Darstellung der ¿Alltagsgeschichte als Aspekt des modernen, kulturwissenschaftlichen Blicks auf den Ersten Weltkrieg. Die letzten Seiten der Arbeit widmen sich, im Stil der kritischen Betrachtung, den neuen Quellen der ¿kulturwissenschaftlichen Geschichtsschreibung¿. Zu hinterfragen ist der Quellenwert des Feldpostbriefs, des im Nachhinein geführten Interviews sowie der Quellenwert des persönlichen Tagebuchs. Das Buch ist meinem Vater gewidmet, Dr. Thomas Trumpp.
Zur Online-Buchhandlung von
Thalia
Bewerte das Buch
Absenden
  • Habe ich gelesen
  • Möchte ich noch lesen
  • Lieblingsbücher
  • Wunschliste

Aktuelle Bestseller im Genre Erster Weltkrieg

Der Untergang der Lusitania: Die größte Schiffstragödie des Ersten Weltkriegs
Der Untergang der Lusitania: Die größte Schiffstragödie des Ersten Weltkriegs
gefunden bei medimops
8,99 €
Zum Shop
Schöne Tage. 1914, Vom Neujahrstag bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges
Schöne Tage. 1914, Vom Neujahrstag bis zum Ausbruch des Ersten Weltkrieges
gefunden bei medimops
4,06 €
Zum Shop
Europa nach dem Großen Krieg: Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918-1938
Europa nach dem Großen Krieg: Die Krise der Demokratie in der Zwischenkriegszeit 1918-1938
gefunden bei medimops
31,46 €
Zum Shop
Die 101 wichtigsten Fragen - Der Erste Weltkrieg
Die 101 wichtigsten Fragen - Der Erste Weltkrieg
gefunden bei medimops
5,22 €
Zum Shop
Der Krieg in der Ostsee (1914-1915)
Der Krieg in der Ostsee (1914-1915)
gefunden bei Thalia
39,90 €
Zum Shop
Kosmische und menschliche Geschichte, 7 Bde., Bd.7, Die geistigen Hintergründe des Ersten Weltkrieges: Sechzehn Vorträge, Stuttgart 1914-1918 und ... Gesamtausgabe: Schriften und Vorträge) von Steiner Verlag, Dornach
Kosmische und menschliche Geschichte, 7 Bde., Bd.7, Die geistigen Hintergründe des Ersten Weltkrieges: Sechzehn Vorträge, Stuttgart 1914-1918 und ... Gesamtausgabe: Schriften und Vorträge)
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
68,00 €
Zum Shop
Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht: Grenzen – Grenzüberschreitungen – Medialisierung von Grenzen (HISTORICA ET DIDACTICA. Fortbildung ... und Materialien für Unterricht und Lehre)
Der Erste Weltkrieg im Geschichtsunterricht: Grenzen – Grenzüberschreitungen – Medialisierung von Grenzen (HISTORICA ET DIDACTICA. Fortbildung ... und Materialien für Unterricht und Lehre)
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
24,80 €
Zum Shop
Ich dachte, das sei mein Ende...: Gespräche mit Zeitzeugen über ihre Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg von Herbig Verlag
Ich dachte, das sei mein Ende...: Gespräche mit Zeitzeugen über ihre Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg
Gebundene Ausgabe
gefunden bei Amazon
9,75 €
Zum Shop
Das Ende eines Kolonialreiches: Ostafrika im Ersten Weltkrieg (Eigene und Fremde Welten, 17) von Campus Verlag
Das Ende eines Kolonialreiches: Ostafrika im Ersten Weltkrieg (Eigene und Fremde Welten, 17)
Broschiert
gefunden bei Amazon
46,00 €
Zum Shop

Aktuelle Bestseller des Verlags Books on Demand

American Ju-Jutsu Straßenkampf by Stefan Wahle: Selbstverteidigungstechniken für die Praxis
American Ju-Jutsu Straßenkampf by Stefan Wahle: Selbstverteidigungstechniken für die Praxis
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
11,99 €
Zum Shop
Weltchaos: Wie sich die Demokratie selbst zerstört
Weltchaos: Wie sich die Demokratie selbst zerstört
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
12,95 €
Zum Shop
iMalta.de - Wohnen, Leben & Arbeiten in Malta: Ein Buch speziell für: Auswanderer, Studenten & Schüler, Praktikanten, Langzeiturlauber, Rentner, Arbeiter von Books on Demand
iMalta.de - Wohnen, Leben & Arbeiten in Malta: Ein Buch speziell für: Auswanderer, Studenten & Schüler, Praktikanten, Langzeiturlauber, Rentner, Arbeiter
Taschenbuch
gefunden bei Amazon
21,90 €
Zum Shop
Die Schönheit als Erfolgsfaktor in der heutigen Gesellschaft?: Schönheitsideale im Wandel der Zeit
Die Schönheit als Erfolgsfaktor in der heutigen Gesellschaft?: Schönheitsideale im Wandel der Zeit
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
9,99 €
Zum Shop
Durch Musik zum Spracherwerb: Wie unterstützen Musik und Rhythmik die Sprachentwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren?
Durch Musik zum Spracherwerb: Wie unterstützen Musik und Rhythmik die Sprachentwicklung von Kindern im Alter von 0 bis 3 Jahren?
Taschenbuch
gefunden bei Amazon Marketplace
15,95 €
Zum Shop